Materialien und Texte für den Philosophieunterricht
Diese Website befindet sich noch im Aufbau!
Warum das Rad immer wieder neu erfinden? Etablierte Schulbücher sind höchstens Quellmaterial für gekürzte Texte?
Diese Website will eine Plattform sein, damit Unterrichtsideen, Texte und Arbeitsblätter, die bereits in Schulen genutzt und erprobt sind, an einem Ort zusammenfinden – außerhalb der standardisierten und meist wenig hilfreichen Lehrbüchern.
Arbeitsblätter, gekürzte Texte und weitere Materialien für den Philosophie, Ethik und Werte&Normen Unterricht
Diese Webseite soll eine breite Sammlung von Arbeitsblättern, Texten und Dokumenten bereit stellen. Momentan wird sie noch aufgesetzt.
Materialien gesucht! Wer bereits eigene Unterrichtsmaterialien entwickelt und zusammengetragen hat und diese mit Kollegen und Kolleginnen teilen möchte, kann gerne hier bald Dokumente hochladen. Bis dahin gerne per Mail melden!
Umfassende Materialien für den Philosophieunterricht
Entdecken Sie ausgewählte Arbeitsblätter, Texte und Dokumente, die das philosophische Denken fördern.
Philosophie Sek I
Materialien für die Sekundarstufe I entsprechend diverser Kerncurricula der Bundesländer.
Philosophie Sek II
Materialien für die Sekundarstufe II entsprechend diverser Kerncurricula der Bundesländer.
Ethik und Werte&Normen
Philosophieunterricht wird in vielen Bundesländern durch den rein praktisch-orientierten „Ethik“ oder „Werte&Normen“ Unterricht ersetzt.
Entdecken Sie sorgfältig ausgewählte Materialien & wertvolle Unterrichtshilfen.
Diese Sammlung bietet Arbeitsblätter und gekürzte Texte zu verschiedene zentrale Themen, wie die Antike Philosophie, Kant oder Logik&Argumentation

Arbeitsblätter zur Antiken Philosophie.
Die Gedanken von Platons Sokrates und seinem Schüler Aristoteles sollten bei keinem Philosophieunterricht fehlen!

Materialien zu Immanuel Kants Philosophie.
Vom Kategorischen Imperativ über die a priori/a posteriori Unterscheidung bis hin zur Aufklärung – Kants Philosophie prägt unser Weltbild und eignet sich wunderbar, um Schülerinnen und Schülern einen systematischeren Zugang zu den großen Problemen der Philosophie zu ermöglichen.

Logik in der Schule?
Formeln im Philosophieunterricht? Auf jeden Fall! Aussagen- und Prädikatenlogik sind keine unnahbaren Themen für Schüler und Schülerinnen, vielmehr bieten sie Möglichkeiten, die eigenen Art und Weisen des Denkens zu erfassen und zu reflektieren.
Sie haben bereits eine jahrelang gepflegte und getestete Sammlung an Arbeitsblätter für den Philosophieunterricht? Teilen Sie Ihre Arbeit mit anderen!
Diese Website versucht eine Plattform anzubieten, auf der Lehrkräfte ihre Einsichten und daraus entwickelten Materialien miteinander kommunizieren und austauschen können, damit alle Schülerinnen und Schüler einen spannenden und tiefen Einblick in die Philosophie bekommen können!